Fordern Sie eine Demonstration an
Die Messung der industriellen Leistungsstärke eines Unternehmens ermöglicht die genaue Nachverfolgung der wichtigsten, für den Herstellungspreis relevanten Ausgabenposten.
Heutzutage gibt es zwei Ansätze für die industrielle Leistungsfähigkeit:
Für jeden großen Bereich – Materialien, Arbeitskräfte, Maschinen und Energie – ermöglicht Qubes eine detailgenaue Analyse der Verluste, dank der automatischen Erfassung von Daten zum industriellen Prozess.
Zu viele, erst spät verfügbare globale Indikatoren können von den betrieblichen Teams nur in geringem Umfang verwendet werden. Mit unserer Lösung erhalten die Produktionsleiter präzise, direkt mit dem Prozess verbundene Echtzeit-Informationen, die den Weg für Verbesserungsmaßnahmen ebnen.
Bei komplexen technologischen Prozessen ist Qubes in der Lage, umfassende Daten zum Prozess zu liefern (Qualitätskontrollen, Maschinenparameter, Rückverfolgbarkeit …), mit Tools zur Erkennung von Abweichungen (SPC …). Ein entscheidender Vorteil für die Support-Teams, die für die Stabilisierung des Prozesses, die Reduzierung von Fehlerquoten und die Verbesserung des Produkts zuständig sind.
Durch die Digitalisierung der Ausführung der Produktionsprozesse in Verbindung mit den Materialflüssen können Sie eine Materialbilanz erstellen.
Je teurer das Material, desto wichtigster ist es, die für Sie anfallenden Kosten genau zu berechnen.
Ziel ist es, genormte Indikatoren zu verwenden (OEE, TRE, TRG) und Abweichungen zu identifizieren, um die Hebel für mögliche Verbesserungen im Maschinenpark ausfindig zu machen.
Unsere Lösung umfasst sämtliche Funktionen zur OEE-Berechnung – Ressourcen, Pläne, Eingaben der Ursachen für den Maschinenstopp, OEE-Grafiken in Echtzeit … – sowie erweiterte Analysetools für durch die Maschinen verursachte Verluste.
Entdecken Sie die Funktionen der OEE-Module der Software-Suite Qubes
Einer unserer Berater zeigt Ihnen, wie Sie mit der Lösung Qubes OEE die Hebel zur Verbesserung Ihrer industriellen Leistungsfähigkeit identifizieren können.
Eingabe der Zeiten mit FA und ohne FA
Abgleich mit dem Badging
Entdecken Sie die Funktionen der Module für die Arbeitsleistung der Software-Suite Qubes
Auch der Energieverbrauch ist ein Kriterium für die industrielle Leistungsstärke.
Mit Echtzeit-Indikatoren können Sie Ihre Teams für die umweltfreundliche Bedienung der Produktionslinien schulen.
Eric Peden – Capitaine Cook (Sektor: Lebensmittelindustrie):
„Qubes senkt die Kosten für die Datensammlung, da Papier und wiederholte Eingaben überflüssig werden. Diese MES-Lösung ermöglicht es, Anlagen und Personen so genau wie möglich in Echtzeit zu steuern und zu lenken.“
Thierry Jamet – Sveltic (Sektor: Lebensmittelindustrie):
„Wir verwenden Qubes für vier zentrale Funktionen: die Nachverfolgung der FA, die OEE-Berechnung, die Selbstkontrollen der Linien und die technische Online-Dokumentation. Mit der Anwendung kann die Leistung der Linien in Echtzeit verfolgt werden, aber auch die Qualität der Produkte, da die Ergebnisse der Kontrollen sofort analysiert werden. Unsere Operatoren werden regelrecht von dem System angeleitet. Zu Beginn eines FA müssen sie beispielsweise die Checklist für den Start der Linie validieren und während eines FA wird eine Warnung auf dem Bildschirm angezeigt, wenn sie eine Kontrollfrequenz nicht einhalten.“